Neuigkeit
Achtung! Emails von gmail.com kommen bei hotmail.com oft nicht an.
Bitte benutzen Sie ggf. info@silber-galerie.de
RESERVIERT bedeutet, dass es eine Kaufzusage gibt und bleibt so lange aktuell, bis die Ware zur vollen Zufriedenheit ausgeliefert wurde.
1840 William Evans London
ca. 13 cm hoch, 626 Gramm schwer und knapp 1 Liter Fassungsvermögen
Crest und Motto verweisen auf einen früheren Besitzer aus dem Clan Cameron.
795 €
1689 Seth Lofthouse London
ca. 16 cm hoch und 613 Gramm schwer. Fassungsvermögen eine Wiesn-Maß, also 0,9 Liter.
Solche ganz frühen Bierhumpen sind naturgemäß sehr selten. Zur Einordnung:
1689 war das Krönungsjahr von William + Mary, die nach der Glorious Revolution und der endgültigen Vertreibung des papstfreundlichen und autokratischen Jakob (James) II. nach Frankreich, den Einfluss des Parlaments und der Anglikanischen Kirche garantieren sollten.
Dieser Humpen hat erfreulich klare Punzen. Lofthouse begann seine Lehre 1676 und war bis zu seinem Tode im Jahre 1727 ein anerkannter Silberschmied.
Auch der Zustand ist erfreulich gut. Der Humpen hatte nie eine Gravur im Frontbereich, also auch keine Ausschleifungen. Diese würde man an der Struktur der Oberfläche und ggf. auch einer dünnen Stelle erkennen.
Es gibt aber noch einen anderen Hinweis: Wie üblich ist bei der Punzierung das sog. Scratch Weight in den Boden graviert worden. Die 20 Feinunzen und 3 Pennyweights entsprachen 626 Gramm. Heute wiegt der Humpen noch 613 Gramm. Er hat also in seinen 335 Jahren gerade einmal 2 % Politurverlust erlitten, das ist sehr wenig! Gravuren und Ausschleifungen alleine hätten wohl schon mehr Materialverlust bedeutet.
Auf dem Griff (ebenfalls mit Meistermarke gepunzt) gibt es den Hinweis, dass der Humpen ein Hochzeitsgeschenk war (wie so viele): Im 3-Eck die Buchstaben H (Familienname) und darunter I und F (Vornamen) des Ehepaares.
Insgesamt eine feine Antiquität zu einem moderaten Preis.
4950 €
1742 Edward Lothian Edinburgh
ca. 26 cm Durchmesser (Stellfläche 21 cm) und 669 Gramm schwer.
Seltenes Exemplar aus Schottland.
Zur Einordnung: Es entstand 3 Jahre VOR dem letzten großen Jakobineraufstand.
Crest und Motto der Familie Williamson aus Hutchinfield, Scotland
1150 €
1723 John Bache London
ca. 12 cm hoch und 397 Gramm schwer. Fassungsvermögen 500 ml.
300 Jahre alt - und mit seinen 400 Gramm stabil genug für die nächsten 300 Jahre!
1395 €
1897 Gibson + Langman (Goldsmiths + Silversmiths Co) London
ca. 71 cm lang über Griffe (59 cm o. Griffe) und 34 cm tief. Die Stellfläche ca. 51 x 35 cm.
Knapp 4 kg 925er Sterling Silber (3919 Gramm).
Solche erstklassigen Tabletts kann man doch nicht einschmelzen!
Der Preis setzt sich zusammen aus Materialwert, Einfuhrsteuern, Versandkosten, professioneller Politur und einer kleinen Aufwandsentschädigung. Das war es schon.
Ein Besitzer in England hat die Kosten nicht, er schmelzt bei den heutigen Silberpreisen ein und gut ist´s.
Man kann auch anders rechnen: Aktuell (17.4.25) bekommt man auf ebay 1 kg Barren 999er Silber für rund 1200 Euro. Macht umgerechnet auf 925er Sterling Silber rund 1100 Euro.
Für 4 kg - wie dieses Tablett - zahlt man also rund 4400 Euro.
Die können Sie sich gut weglegen. Oder für 1000 € mehr diese fantastische Antiquität auf den Tisch stellen.
5450 €
1764 William Shaw London
ca. 11 cm hoch, 313 Gramm schwer und mit einem Fassungsvermögen von rund 400 ml.
895 €
1731 John Elston Jun. Exeter
ca. 20 cm hoch und 653 Gramm schwer. Fassungsvermögen 1 Liter.
Aus der Serie "Kommt nie wieder!"
Ein extrem seltener und wunderbar eleganter, früher Krug aus der Provinz. Bald 300 Jahre alt!
Über den Silberschmied habe ich folgenden Eintrag im Zusammenhang mit der South Street Baptist Church in Exeter gefunden:
... It was in 1725 that a Mr. Heath, merchant of the city, gave the land on which the present chapel stands, the church having previously worshipped in Gandy's Lane. It was also in 1725 that John Elston, Junior, a local silversmith, made for the church two silver wine cups. Of exquisite workmanship, they are two-handled, 31 in. in height, 31 in. in diameter, and the pair weighed fourteen ounces ...
Exeter had an Assay Office or Hall in those far-off days, and John Elston, Junior was registered there in 1723. John Elston, Senior, whose mark was entered in 1701 and last noted in 1728 was a very famous silversmith, renowned for much beautiful workmanship. A Guild of Goldsmiths and Silversmiths existed in Exeter long before the reign of Queen Elizabeth I ... The Assay Office was eventually closed in 1883.
5950 €
um 1880 Besteckkasten / Sammlerkasten Eiche England
ca. 51 cm breit, 39 cm tief und 31 cm hoch.
4 Schubladen ca. 42 x 32 cm mit Innenhöhen von ca. 3 / 3 / 4 und 7 cm.
Massives Eichenholz. Messinggriffe.
Sauber und poliert, geruchsfrei.
Innen neu ausgekleidet mit rotem Filzstoff.
Mit funktionierendem Schloss und Schlüssel.
1395 €
1790 Robert Sharp London
ca. 62 cm lang (54 cm ohne Griffe), 38 cm tief und 2856 Gramm schwer.
Standesgemäße Top-Qualität:
Das Tablett war ein Hochzeitsgeschenk an The Honourable und Member of Parliament John Eliot (1761-1823), den späteren 1. Earl of St. German, und seine Frau Caroline.
Mit zertifizierter Provenienz.
4250 €
1759 William Café London
Schwere, gegossene Kerzenhalter. Nicht gefüllt!
Jeweils ca. 24 cm hoch und zusammen 1227 Gramm schwer.
2950 €
1774 Richard Morton London
ca. 14 cm hoch und 221 Gramm schwer. Fassungsvermögen 300 ml.
950 €
1874 George Adams London
Design "PRINCESS"
Paar große Servierlöffel (basting spoons)
ca. 30 cm lang und 365 Gramm schwer
650 €