KANNEN, KRÜGE, KÜHLER und BARWARE


1773   Thomas Heming   London
ca. 30 cm hoch, 783 Gramm und 3/4 Liter Fassungsvermögen

Eine fantastische Kanne für z.B. eine gute Flasche Wein.
Das Fußdesign gehört für mich zu den schönsten Errungenschaften des Adam Style. Ich hoffe, irgendwann einmal die ebenfalls seltenen Leuchter mit solchem Fuss erwerben zu können.
3500 €



1744   Henry Brind   London
21 cm hoch (23 cm bis Griff) und 1012 Gramm schwer. Fassungsvermögen 1,5 Liter.

280 Jahre alter Klassiker aus der Serie "Besser geht nicht!"

Mit crest der Familie Kenney aus Irland, vermutlich für Rev. John Kenney (1739-1814), Vicar-General of Cork and Ross.
6750 €



1795   Gustavus Byrne   Dublin
23 cm hoch bis Rand (26 cm bis Griff) und 952 Gramm schwer.

Solche 2-henkligen Kelche sind eine irische Spezialität. Es gibt sie in vielen Größen. die kleineren sind Trinkgefäße, werden loving cups genannt und gerne zu Hochzeiten verschenkt. Die Größeren sind oft Auszeichnungen für die Sieger der vielen Hunde- und Pferderennen oder werden zu anderen Anlässen überreicht.
Hier haben wir ein sehr frühes Exemplar, wertig schwer gearbeitet und nach 230 Jahren noch in Top-Zustand. Ohne Widmungen, dafür mit Adelswappen.

Perfekt als Wein- oder Sektkühler für halbe Flaschen!
1450 €



1748   William Cripps   London
ca. 29 cm hoch (ohne Deckel 19 cm ) und 1801 Gramm schwer.

Aus der Serie "Besser geht nicht!"

Dieser feuervergoldete cup and cover ist nicht nur eine imposante Erscheinung mit interessanter Herkunft, sondern aufgrund seiner Größe auch der perfekte Weinkühler.
Schwere Qualität in Top-Zustand! Museumsstück!

Mit zertifizierter Provenienz.

6450 €



um 1920   Jaques Adnet   Paris
31 cm hoch, Grundfläche ca. 22 x 19 cm,
Fassungsvermögen der Kristallkaraffen jeweils ca. 1/2 Liter.

Dieser Tantalus ist Art Deco pur! Mit Rochenleder-Einlagen in der Bodenplatte aus Ebenholz.
Griff und Sprungmechanismus sind aus Chrom. Der Griff springt automatisch hoch, wenn der Schlüssel gedreht wird. Durch runterdrücken wird er wieder arretiert.
1895 €



ca. 1880   Tantalus aus Eiche mit Kristall-Karaffen   England
ca. 38 cm breit, 26 cm hoch und 12 cm tief.

Der Sinn eines Tantalus ist, dass man die Karaffen nur entnehmen kann, wenn das Schloss geöffnet wurde und der Bügel zur Seite geklappt wird.
Fast alle Tantalus haben 3 Karaffen, ein solcher 4er ist sehr selten! Vor allem mit diesen hochwertig geschliffenen feinen Original-Kristallkaraffen mit Original-Stoppern!

In Top-Zustand. Jeweils 1/4 Liter Fassunsgvermögen und somit perfekt für die ganz edlen Tropfen.
Das Gestell aus massiver Eiche, Bügel und Beschläge sind VERsilbert.

Der Mechanismus ist ein Betjemann`s-Patent mit funktionierendem Schloss und Schlüssel.
2695 €



Empire (um 1810)   Frankreich
ca. 26 cm breit, 19 cm tief und 22 cm hoch.

Eine hochexklusive Schatulle aus Walnuss-Wurzelholz mit Messingkanten, gefüllt mit 6  Kristallglas-Karaffen (je ca. 0,65 Liter) und 9 Gläsern.
Die Gläser werden in einem eigenen Tablett sicher verwahrt und auf die Karaffen aufgesetzt. (Siehe Foto 4)

Alle Gläser, Karaffen und Stöpsel sind handgeschliffene Originale!
Die Decanter und die passenden Stöpsel sind jeweils klein und dezent numeriert. Die Karaffen sind fein graviert mit den ursprünglich vorgesehenen Elexieren: je 1x Rhum, Eau de Vie, Kirschwasser, Absinthe, Anisette de Hollande, Curacao. Natürlich können Sie auch jedes andere Getränk einfüllen.

Besonders erfreulich ist der wunderbare ORIGINAL-Zustand!
200 Jahre alt - und wenn überhaupt etwas überarbeitet werden soll, dann finde ich nur wenige Kleinigkeiten: 2 mm-chips an einem Glas könnte man schleifen, außerdem ein paar chips an den innenliegenden Hälsen der Glasstopfen (die man also sowieso nicht sieht!)

Grundsätzlich schließt die Box bündig. Aber der Deckel schließt nicht ganz (3 mm), bzw. nur mit Druck, wenn die vorderen Flaschen mit den Nummern 5 und 6 drin stehen. Aber warum sollte man den Deckel überhaupt schließen und den Blick auf die fantastischen Kristallkaraffen verhindern, in denen sich das Licht bricht?

Solche Cave à Liqueur / Likörschatullen findet man vor allem in Frankreich. Gehen Sie mal auf die Suche; Sie werden schnell feststellen, wie nahezu unmöglich es ist, ein vergleichbares Exemplar zu finden. Angefangen bei der hochwertigen Holzschatulle, über die Vollständigkeit und die hochwertigen Glasschliffe, hin zum exzellenten Zustand!

Ein museumswürdiges Einzelstück - und dabei mit vollem Gebrauchswert!
4850 €