Klicken Sie auf ein Bild und sehen Sie die vergrößerte Bildergalerie. Wenn Sie weitere Details oder Bilder benötigen - gerne!
1797 James Darquits London
ca. 38 cm lang, 27 cm tief und 978 Gramm schwer
Elegantes ovales George III Tablett, 225 Jahre alt.
Das Teeservice dient der Größendarstellung und gehört nicht zu diesem Angebot.
1150 €
1917 Mappin + Webb London
ca. 35 x 35 cm und 1417 Gramm schwer.
Ganz wunderbares Tablett mit schwerer Haptik!
2250 €
1908 William + George Sissons London
ca. 67 cm lang, 43 cm tief und 2260 Gramm schwer
Elegantes ovales Tablett. Das Teeservice dient der Größendarstellung und gehört nicht zu diesem Angebot. Es kann aber parallel erworben werden.
2250 €
Der gegossene Rand ist extrem fein und aufwändig gemacht, mit separaten Motiven in jedem Viertel und in 3-dimensionaler Darstellung.
Exakt das gleiche Tablett wurde - ebenfalls im Jahre 1824 - vom Duke of Cambridge aquiriert. Die hauchdünne Goldauflage ist Geschmacksache, rechtfertigt aber zumindest vom Materialwert her nicht den Preis von 74500 USD (plus rund 30 % Gebühren), der 2012 bei Christies erzielt wurde.
https://www.christies.com/lot/lot-5610857
2004 wurden dort "nur" knapp 30` plus Gebühren für den salver fällig. Und heute können Sie ihn für 125000 Pfund bei Pash Antique in London Mayfair erwerben.
Ach, das ist doch alles nix gegen unsere verdeckte Inflation ;-)
Mein Exemplar wurde im Jahre 1832 an Benjamin Godfrey Windus (1790 - 1867) verliehen, einem Herrn, der mindestens so interessant ist wie der Duke. Für sein Engagement im "Court of Common Council", dem wichtigsten Entscheidungsgremium der City of London Corporation.
Ein langjähriges Engagement, das vielleicht nicht zufällig im Jahre 1832 endete, dem Todesjahr seines Vaters, in dem Herr Windus ein großes Vermögen erbte und sich ab dann seiner großen Leidenschaft widmete: Der Förderung und Sammlung von Aquarellkunst, vor allem von Joseph Mallord William Turner, dem wohl bedeutendsten bildenden Künstler Englands in der Epoche der Romantik. Windus hatte die umfangreichste Turner Sammlung, von der - einschließlich seiner beiden Kinder - John Scarlet Davies 1835 ein Gemälde schuf, welches sich heute im Britisch Museum befindet.
Hier finden Sie bei Interesse weitere Hintergründe:
https://www.turnerintottenham.uk/bg-windus.html
Kommen wir zum Preis: Es gibt - abgesehen von dem o.g. Exemplar für 125000 GBP - kein vergleichbares Exemplar auf dem Markt. Nur ein paar ganz wenige in fast gleicher Größe, aber mit viel einfacheren Rändern. (Siehe Koopman Foto oben)
Trotzdem kann ich einen Preis ausrufen, der noch darunter liegt.
17500 €
(Versand nach Absprache, den kann man nicht einfach in einen Karton packen!)
Da das Prachtstück nicht in mein Fotozelt passt, muss ich improvisieren. Immerhin zeigt das Foto auf der handelsüblichen Waschmaschine die Größe.